Sichere Selbstpräsentation, Teamfähigkeit und Konfliktbereitschaft zählen zu den Kernkompetenzen im Job. Die Kombination aus Elementen der Erlebnispädagogik in Verbindung mit Berufsvorbereitung bietet eine optimale Vorbereitung auf ein Bewerbungsverfahren und den späteren Alltag im Berufsleben.
1. Tag: Kooperations- und Teamfähigkeit
Anreise zum Mittagessen. Nach dem ersten Kennenlernen der Teamer, fordern gezielte Kooperations- und Teamspiele die Schüler heraus. Wenn es dunkel wird, startet die Nachtwanderung. Die Wanderung im Dunkeln stellt ein besonderes Sinneserlebnis dar. Beim Solo-Gang erhält jeder Teilnehmer die Möglichkeit ein Stück ganz alleine durch die Dunkelheit zu gehen, dabei seine eigenen Grenzen zu erweitern und sich neu zu erfahren.
2. Tag: Schlüsselqualifikationen und Selbstpräsentation
Mit Kommunikations- und Problemlöseaufgaben werden die Schüler vor Herausforderungen gestellt. Dabei werden die Fähigkeiten, kreative Lösungsansätze zu finden und innovative Herangehensweisen zu finden gefördert und gestärkt. Nachmittags werden im Bewerbungstraining Schlüsselqualifikationen für die spätere Berufswelt spielerisch erarbeitet. Denn sowohl im Bewerbungsverfahren als auch im späteren Berufsleben bestimmen häufig Selbstpräsentation, Konfliktbereitschaft und Teamfähigkeit das erfolgreiche Handeln. Abends wird ein Lagerfeuer entfacht und Stockbrot gebacken. Die entspannte Atmosphäre ist hilfreich, um das Erlernte ausführlich zu reflektieren und zu vertiefen.
3. Tag: Abschied - und los in den Job!
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Teamern. Mit vielen neuen Erkenntnissen im Gepäck und bestens gewappnet für die kommenden Bewerbungen geht es nach Hause.