Papier ist ein alter Werkstoff – die Workshopteilnehmer stellen aus handgeschöpftem Papier unter fachkundiger Anleitung selbst ein Buch her. Die Eindrücke von Kiel sind der Inhalt der Illustrationen. In Text-Collagen-Technik setzen die Teilnehmer ihre Eindrücke um und gestalten die Buchseiten. Zur farbigen Gestaltung der Texte stellen sie Tinten aus Gemüse her. Die Schreibfeder wird selbst geschnitzt. Mit der alten Buchbindetechnik werden die fertigen Blätter mit Nadel und Faden zusammengenäht und jeder Teilnehmer gestaltet einen dekorativen Einband.
Dazwischen bleibt genug Zeit auf eigene Faust die Stadt zu erkunden oder an der Stadtführung „Kiel und die Hanse“ teilzunehmen. An einem Nachmittag bauen die Schüler einen eigenen Niedrigseilgarten und stellen den Teamgeist der Klasse auf die Probe.
1. Tag: Wilkommen
Anreise zum Mittagessen. Die Schüler beziehen ihre Zimmer. Danach können sie Kiel und den Museumshafen zu Fuß auf eigene Faust entdecken. Die schöne Innenstadt mit Fußgängerzone und das Shoppincenter Sophienhof sind in wenigen Minuten erreicht.
2. Tag: Workshop und Citytour
Nach dem Frühstücksbuffet startet der Kreativworkshop (3 Stunden). Die Schüler planen ihr Projekt und lernen Papier mit der Hand zu schöpfen. Aus Gemüse werden verschiedene Farben hergestellt, mit denen die Buchseiten künstlerisch gestaltet werden.
Nachmittags startet die Stadtführung „Kiel und die Hanse“, die zu den schönen und versteckten Ecken der Landeshauptstadt führt.
3. Tag: Workshop und Niedrigseilgarten
Nach dem Frühstücksbuffet geht der Kreativworkshop weiter (3 Stunden). Mit der Text-Collagen-Technik bringen die Schüler die Eindrücke der vergangenen Tage zu Papier. Dazu wird aus Holz eine Schreibfeder geschnitzt.
Am Nachmittag ist Action angesagt! Die Schüler bauen einen eigenen Niedrigseilgarten im Hasseldieksdammer Gehölz. Hier können sie unter kreativer Anleitung ihren Teamgeist beweisen und Hand in Hand mit viel Fantasie Kletterelemente selbst gestalten und ausprobieren.
4. Tag: Workshop und Laboe
Im heutigen Workshop (3 Stunden) werden mit der alten Buchbindetechnik die fertigen Blätter des Buches mit Nadel und Faden zusammengenäht. Jeder Teilnehmer gestaltet einen dekorativen Einband für sein persönliches Meisterstück.
Am Nachmittag setzen die Schüler mit dem Schiff nach Laboe über. Am Strand liegt das berühmte U-Boot 995. Bei der Besichtigung kann man nachempfinden, wie eng die Besatzung eines U-Bootes auf kleinstem Raum zusammenlebt.
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.