Beim Teamtraining kann jeder Schüler zeigen, welche Stärken in ihm stecken. Doch nur gemeinsam wird es klappen, die Ziele zu erreichen. Das gilt für das Teamtraining, genauso wie im wahren Leben. Nach dem 2-tägigen Teambuilding genießen Sie mit Ihren Schülern einen entspannten Tag auf der Kultinsel Sylt!
1. Tag: Willkommen im Norden
Anreise ab Nachmittag. Die Schüler erkunden das weite Gelände der Jugendherberge auf eigene Faust mit Tschtennis, Bolzplatz und dem großen Badesee.
2. Tag: Warm-up
Die Trainer stellen sich vor und ermitteln Erwartungen und Ziele der Teilnehmer. In ersten spannenden Interaktionsaufgaben werden die Teilnehmer miteinander warm. Spannende Kooperationsaufgaben stellen den Zusammenhalt der Klasse auf den Prüfstand. Die Schüler erleben, dass Zusammenhalt Sinn macht. Am Nachmittag fordert die gemeinsame Begehung eines Niedrigseilgartes die Klasse heraus.
3. Tag: An der Gemeinschaft bauen
Nach einem bewegten Start in den Tag übt sich eine Gruppe im Bogenschießen. Konzentration und Zielgenauigkeit sind gefragt. Die zweite Gruppe konstruiert mit Brettern, Tonnen und Seilen fahrtüchtige Flöße und wagt eine Rundfahrt auf dem Badesee. Am Mittag tauschen die Gruppen. Mit dem "Vertrauenslauf" klingt der Nachmittag mit einer gemeinsamen Gruppenaktion aus.
4. Tag: Sylt-Tag
Heute wartet ein Ausflugs-Highlight auf die Schüler. Mit dem Zug geht es zur Insel Sylt (ca. 30 Minuten Fahrt über den Hindenburgdamm). Hier können die Schüler die Inselhauptstadt Westerland erkunden, Stand und Meer genießen.
5. Tag: Auf Wiedersehen im Norden
Abreise nach dem Frühstück.
Extra: Um für jede Gruppe ein passgenaues Programm zu erstellen, findet einige Wochen vor Anreise ein telefonisches Gespräch zwischen den Begleitpersonen der Gruppe und den betreuenden Trainern. Vor dem Hintergrund der aktuellen Gruppensituation wird im Dialog ein passgenaues Programm entworfen. Dieses Programm wird während des Kurses den aktuellen Bedürfnissen der Beteiligten und dem Wetter angepasst.
Die genannten Programmelemente können nach Bedarf gegen andere Elemente ausgetauscht werden.
Alle Programmelemente im Überblick:
- Vertrauens- und Sinnesübungen
- Knifflige Teamaufgaben
- Bogenschießen
- Land Art - Kunst in und mit der Natur
- Mobile Hochseilgarten-Elemente im Wald
- Floßbauaktion - selbst konstruieren und testen
- Kreativaktionen mit Pinsel und Farbe - „Zukunftsbilder“