Ein wertvolles Gemälde ist verschwunden. Der Täter konnte bisher nicht dingfest gemacht werden. Gibt es Spuren? Wer schickt die verschlüsselten Briefe? Als Detektive ermitteln die Schüler im kniffeligen Fall „Museumsraub“.
1. Tag: Gipsabdrücke und Geheimschriften
Eine Theaterpädagogin leitet den Detektivworkshop. Die Schüler erlernen das Handwerk eines Detektivs, fertigen Gipsabdrücke von Fußspuren an, lernen Fingerabdrücke zu finden, Personen zu beschreiben und geheime Botschaften zu entschlüsseln.
2. Tag: Tatort Museum
Heute ermitteln die Detektive am Tatort. Dabei kommen die erlernten Methoden zum Einsatz. Es gilt Spuren und Hinweise zu finden, die am nächsten Tag in die Plöner Altstadt führen.
3. Tag: Spurensuche
In der ganzen Stadt findet die Klasse immer mehr Hinweise. Dabei lernen die Schüler die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennen. Nach der Besprechung in der Detektivzentrale führt die Spur in der Dämmerung.
4. Tag: Des Rätsels Lösung
Am letzten Tag kann das Rätsel um den geheimnisvollen Museumsraub gelüftet werden. Der Abschluss des „Falls“ wird am Lagerfeuer oder in der Kinderdisco stolz gefeiert.