Waren die Wikinger wilde Seeräuber? Warum trugen sie Hörner an den Helmen? Bei dieser Klassenfahrt erhalten die Kinder einen Einblick in die Geschichte der mutigen Nordmänner.
1. Tag: Willkommen bei den Wikingern
Anreise zum Mittagessen. Nachmittags erkundet die Klasse Schleswig mit einer spannenden Stadt-Rallye.
2. Tag: Donnerkeil, Bernstein und Drachenzahn
Beim Bernsteinschleifen fertigen die Schüler aus einem Rohbernstein ein schillerndes Schmuckstück und nordisches Mitbringsel. Sie erfahren, wie man einen Bernstein von anderen Steinen unterscheiden kann und warum er auch "Gold des Nordens" genannt wird. Beim Workshop "Donnerkeil und Drachenzahn" reisen wir mit den Schülern in die Vergangenheit. Versteinerte Figuren, Fossilien und Werkzeuge der Wikingerzeit nehmen die Schüler mit auf eine fantasievolle Reise in eine Welt lange vor unserer Zeit.
3. Tag: Leben wie die Wikinger
Die Schüler erkunden das Wikingermuseum Haithabu auf eigene Faust und lernen bei der Geländeführung den einstigen Wikinger-Handelsplatz kennen. Danach stehen zwei spannende Mitmachworkshops zur Wahl:
A) Fladenbrot mit wikingersteinzeitlichen Haushaltsgeräten backen
B) Einführung in die Kunst des Bogenschießens
4. Tag: Mittelalter und Moorleichen
Besuch im Schloss Gottorf. Zur Auswahl stehen zwei spannende Aktionen zum Thema Mittelalter oder Moorleichen. Der Nachmittag steht für Spiel und Spaß zur freien Verfügung.
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.
Hinweis: Die Abfolge der einzelnen Programmpunkte kann sich ändern.