Willkommen in Schönberg! Wo die Strände nach den paradiesischen Orten "Brasilien" und "Kalifornien" benannt sind, ist klar: hier gibt es wunderschönen Sandstrand. Und genau hier und auf dem großen Gelände der Jugendherberge findet das Teamtraining statt. Mit Sand unter den Füßen und Meer im Blick, kommen sich die Schüler beim Teamtraining näher. Vor der traumhaften Kulisse der Ostsee schaffen es die Schüler, sich von altbekannten Mustern zu lösen und neue Beziehungen zueinander aufzubauen. Dass man zwischendurch die Füße ins Meer halten kann, den Strand genießt und beim Strandpicknick relaxt, trägt garantiert zum Wohlfühlen bei.
1. Tag: Anreise ans Meer
Die Anreise erfolgt am Nachmittag. Das große Gelände mit Beachvolleyball, Tischtennis und Co. sorgt für viel Platz und gute Laune. Wer möchte, kann eine erste Wanderung zum Strand unternehmen.
2. Tag: Die längste H2O-Bahn von Schönberg
Ein Experiment der besonderen Art: Nach der Kennenlern-Aktion mit dem erlebnispädagogischen Trainer und einigen Warm-ups erhalten die Schüler die Aufgabe, aus Bambusrohren die längste H20bahn der Ostsee zu bauen. Team- und Kooperationsspiele fördern die Kommunikation und den Zusammenhalt zwischen den Schülern.
3. Tag: Geocaching-Ostsee-Tour
Ausgerüstet mit einem „Roadbook“ und professionellen GPS-Geräten begeben sich die Schüler auf den Weg zur Ostsee. Doch auf dem Weg müssen knifflige Aufgaben, Fragen und Rätsel gelöst werden, um die Koordinaten zu den weiteren Stationen zu erhalten. Kommunikation und gute Zusammenarbeit sind gefragt. Die Klasse wird mit einem Beach-Picknick belohnt. Am Strand sorgen Teamspiele, wie „Disc-Golf“ oder „der große Wassertransport“ für jede Menge Spaß. Wenn das Wetter gut ist, kann gebadet werden. Zurück geht es mit dem Linienbus.
4. Tag: Strand-Kunst "LandArt"
Mit dem Linienbus geht es in wenigen Minuten zur Ostsee. Der Strand und sein Strandgut bieten die Materialien für kreative Kunst. Aus Naturmaterialien werden individuelle Schmuckstücke geschaffen. Neben einer guten Zusammenarbeit sind vor allem Ideenreichtum und Kreativität gefragt. Die abschließende Reflexion ermöglicht, die gemeinsamen Erfahrungen der Ostsee-Klassenfahrt zu festigen und in den (Schul-)alltag zu übertragen. Der Heimweg erfolgt zu Fuß, 3,5 km entlang des schönen Naturweges.
5. Tag: Abreise
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.