Die Klasse lernt im Auftrag des Graslöwen das Reich der Muscheln kennen, besucht den Strand des Nationalparks Wattenmeer und sucht nach Muschelschalen. Im Wasserlabor wird mit Muscheln experimentiert. Die neuen Erkenntnisse nutzen die Kinder und gründen einen Graslöwen-Club, um Ideen für Aktionen zum Meeresschutz zu entwickeln. Die Klasse verfolgt ihre Ideen zu Hause weiter und wird aktiv für ihre Umwelt. Der gesamte Aufenthalt wird mit der Kamera von den Kindern dokumentiert.
1. Tag: Einführung
Anreise bis 16.30 Uhr, Begrüßungsaktion und Einführung ins Graslöwenprogramm, Kreatives.
2. Tag: Wattenmeer und Experimente
Vormittags Besuch des Wasserlabors in der Jugendherberge mit Experimenten und Beobachtungen der Tiere. Mittags: Fahrt zum Strand mit Muschelsuche. Nachmittags: Multimedia-Aktion.
3. Tag: Nationalparkzentrum Multimar Wattforum
Vormittags Besuch im Nationalparkzentrum Multimar Wattforum, Abschlussaktion und Abreise.
Bei Fragen zum Programm steht die Umweltpädagogin Ulrike Lamp unter Tel. 04861 375 gern zur Verfügung.
Das Programm erfüllt die Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Hinweis:
Empfehlenswert ist die Anreise mit der NordOstseeBahn über Husum.