1. Tag: Anreise
Anreise zum Mittagessen bis 12 Uhr. Nachmittags erkunden die Schüler mit der Ortsrallye die nähere Umgebung der Jugendherberge.
2. Tag: Wat is‘ Watt?
Gezeiten, Pflanzen & Tiere, Priele & Wellness – was macht das Wattenmeer so einzigartig? Und warum macht Schlick schön? Diesen Fragen geht die Gruppe in einer spielerischen Unterrichtseinheit mit umfangreicher Ausstellung und einem Wattgang nach.
3. Tag: Schiffe, Wracks und Seefahrt
Die Gruppe fährt mit einer Barkasse von Otterndorf über die Elbe. Die große Hafenrundfahrt führt durch die Seehäfen und endet an der „Alten Liebe“ in Cuxhaven. Dort angekommen, erzählt das maritime Museum „Windstärke 10“ mit dem Schifffahrts- und dem Wrackmuseum spannende Geschichten der Küste. Die Schüler erkunden das Museum mit einer Führung. Rückfahrt zur Jugendherberge mit dem Bus. Auf Grund der Tide ist es möglich, dass die Hinfahrt mit dem Bus und die Rückfahrt mit dem Schiff erfolgt.
4. Tag: Naturerlebnistag im Natureum
Besuch im Natureum Niederelbe, dem lebendigen Museum an der Elbe mit den Prinzipien Anfassen, Ausprobieren und anschauliches Lernen. Die ganze Vielfalt des Natureums kann die Gruppe beim Naturerlebnistag ergründen: das Natureum kennen lernen, spielerisch etwas über Natur, Marsch, Moor, Geest, Ebbe und Flut erfahren, Tiere beobachten, am Lagerfeuer Stockbrot backen. Dazu spannende Ausstellungen - auch mit lebenden Tieren.
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.